Beiträge von Dex

    Je nach genutzte Files, wird InventoryWindow.py aus deiner Locale geladen anstatt uiscript oder umgekehrt.

    Edit: Der Button im Inventar ist wohl in der Repo nicht dabei, das müsstest du selbst einfügen, siehe Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Normalerweise sind mir Bewertungen wayne, aber in diesem Fall kann ich nur sagen Finger weg von. Noch nie habe ich einen solchen Kindergarten gesehen wie auf diesem Server. Die Benutzerzahlen werden wie immer halt gepusht und setzen sich zusammen aus den 100 Accounts der jeweiligen Arbeitslosen die darauf spielen. Seit Anfang des Servers bestehen dort mehrere Bugs die bis heute aus mangelnde Programmierkenntnisse sowie Geldgeilheit nicht gefixt worden sind.

    Teammitglieder sind sogut wie nicht existent bis auf TA und SA und dadurch dass es round about 100-200 tatsächlichen Spieler existieren, wird natürlich auch Partei ergriffen und willkürlich gebannt/gemutet, nur weil es einem nicht passt. Reports werden aussortiert und entsprechend aus der Welt geschafft, wenn es einem nicht passt. Alle Features die drin sind, könnt ihr hier auf dem Forum samt Bugs finden oder auf Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. ,einziges was wahrscheinlich bezahlt worden ist, ist CShield sowie eine Kleinigkeit von dracarys.

    Content Updates / Updates sind sogut wie inexistent, da wahrscheinlich genung Geld rauspringt auch ohne. Regeln werden ebenfalls aus den Ärmeln gezaubert, wie es passt andere Regeln sind einfach nur stupide und überhaupt nicht durchdacht.

    Du verstehst es nicht... es liegt nicht an der Anzahl der Zeilen sondern an der Anzahl der Einträge pro Zeile. Bearbeiten kannst du immer das ist egal.

    index < row->size()), Dein neuer Eintrag ist länger als das alte.

    Du kannst nicht die gleichen Protos für jede File nutzen, da abhängig von vorhandene Systemen die Struktur anders ist. Manche haben mehr manche weniger...

    Code: LODController.cpp
    1. void CGrannyLODController::AddModel(CGraphicThing * pThing, int iSrcModel, CGrannyLODController * pSkelLODController)
    2. {
    3. if (!pThing)
    4. return;
    5. if (pSkelLODController && pSkelLODController->m_que_pkModelInst.empty())
    6. {
    7. assert(!"EMPTY SKELETON(CANNON LINK)");
    8. return;
    9. }

    Es sieht so aus als würde das System nachm LOD des Models gucken, dieses ist aber nicht existent. Welche Granny Version nutzt du ?

    Was ich jetzt auch noch nicht nachgeschaut habe und deshalb nicht verstehe :D "Ehrlichkeit ist wichtig": Wo er genau die gr2 der Schamie lädt und wieso ich den Wildhund in der NPC-List eintragen muss.

    Der Wildhund wird an der Stelle genommen, da es kein Mob "Schami" gibt und es leichter ist einfach den Mob zu Verwandeln, hier könntest du wahrscheinlich jeden beliebigen Mob nehmen.


    Hast du in dem Ordner stray_dog die stray_dog_lod_01.gr2 Datei?

    1. Mach es dir einfacher indem du unter Windows C:\Users\DeinBenutzer\.ssh oder unter linux/macos ~/.ssh/ eine Datei mit dem Namen config ohne extension erstellst. In dieser Datei kannst du dann Aliase für deine SSH-Verbindungen definieren.


    Code: config
    1. Host live-server
    2. HostName deine.ip.addresse.hier
    3. User root
    4. IdentityFile Pfad.zu.deinem.Schlüssel

    2. Jetzt kannst du jegliche Befehle zur Transfer sowie Verbindung sehr kurz halten z.B ssh live-server wird die Verbindung direkt aufbauen, das gleiche kannst du nun auch mit scp machen scp /usr/metin2/server/share/bin/db live-server:/usr/metin2/server/share/bin/ .

    Die geleakte Version hat nur die zwei Reiche ( blau und rot ), kauf das bei dracaryS0x0 :

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Kebab-Version : Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    French : Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Leaked? : Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Moin,

    ich bin aktuell am überlegen einen Tool für die Administration des Clients zu planen, der Fokus soll hier auf Automatisierung von manuelle Arbeiten sowie einen dynamischen Abgleich von Änderungen und die Bereinigung von unbenutzten Content.

    Ziel ist es einen modularen Tool zu erschaffen, welches die Arbeit erleichtert. Es gibt aktuell mehrere Tools für ziemliche viele Zwecke in der weiten Welt, wie wärs wenn diese alle in einem vereint wären?

    Toolmodule - Übersicht:
    - Item Creator
    - Mob Creator

    - Map Creator
    - Atlasinfo Checker

    - UIScript Checker

    Item Creator

    - Automatische Platzierung der Dateien im richtigen Verzeichnis

    - Automatisierte Erstellung von notwendigen Einträgen

    - Itemtyp Abhängigkeiten berücksichtigen
    - Automatische Generierung des MSM

    - Eigene Protostruktur
    - Unabhängigkeit von TXT oder SQL
    - Editierungsfunktion

    - Versionverlauf

    - Vorschau des erstellten Items

    Mob Creator

    - Automatische Platzierung der Dateien im richtigen Verzeichnis

    - Automatisierte Erstellung von notwendigen Einträgen

    - Eigene Protostruktur

    - Unabhängigkeit von TXT oder SQL

    - Editierungsfunktion
    - Versionverlauf

    - Vorschau des erstellten Mobs

    Map Creator

    - Automatische Platzierung der Dateien im richtigen Verzeichnis

    - Prüfung der Konflikte für Dateien und Einträge
    - Prüfung auf fehlende Dateien
    - Automatisierte Erstellung von notwendigen Einträgen

    Atlasinfo Checker

    - Automatisierter Abgleich der Atlasinfo mit den Maps
    - Konfliktanzeige
    - Konfliktlösungsvorschlag
    - Versionverlauf


    UIScript Checker

    - Automatische Überprüfung von ungenutzten Dateien
    - Bereinigung von ungenutzten Dateien
    - Versionverlauf


    Das wären in meinen Augen die wichtigsten Module des Tools, die einem eine Menge Arbeit abnehmen.

    Wie seht ihr das? Seht ihr da eine Notwendigkeit oder habt ihr lieber getrennte Tools für alles?
    Was würde euch da noch fehlen oder welche Wünsche wären noch offen?

    .Dex